Lichte Föhrenwälder gehören zu den typischen Lebensräumen auf dem Bözberg. Besonders an südlichen Lagen sind sie oft zu finden. Da in den Föhrenwäldern das Licht bis zum Boden dringt, bieten sie Lebensraum für Orchideen, Enziane und den seltenen Gelbringfalter. Um diese wertvollen Ökosysteme zu erhalten, müssen sie regelmässig gemäht oder beweidet werden.
Die Naturschutzweide ist aus Sicht Naturschutz besser als die Mahd. Die Orchideen zum Beispiel profitieren davon, wenn während einer kurzen Zeit im Jahr Rinder im lichten Föhrenwald weiden. Der NVSC Bözberg hat sich deshalb für Waldweiden eingesetzt. Seit 2003 finden im Feldhübel Beweidungsversuche mit Bewilligung des Kantons Aargau statt. Die kleinen Dexter-Rinder von Dölf Wagner fressen das Gras und halten die Vegetation niedrig bei gleichzeitig wenigen Trittschäden.
Weitere Informationen: Erfolgskontrolle der Beweidung bis 2017 und Informationstafel beim Feldhübel.